Nach dem Ampel-Aus stehen Ende Februar Bundestagswahlen an. Wir als Unternehmerverband haben klare politische Forderungen.
Mehr als 30.000 Unternehmen mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen die Gebäudereinigung zu Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk. Unser Kernanliegen ist dabei gute Politik für einen starken Wirtschaftsstandort. Die Gebäudereinigung ist ein industrienahes Dienstleistungs-Handwerk mit einer einfachen Formel: Geht es der Wirtschaft gut – geht es unserem Handwerk gut. Daher möchten wir gerne mit der Politik ins Gespräch kommen und unter anderem über folgende Stellschrauben praxisnah diskutieren:
• Warum liegt uns die Tarifautonomie besonders am Herzen?
• Wie kann sinnvolle Steuerpolitik Anreize für Arbeit und Beschäftigung setzen?
• Wo wünschen wir uns konkret Bürokratieabbau?
• Warum braucht die moderne Arbeitswelt Flexibilität?
• Wie wirkt sich das Bürgergeld in der Unternehmenspraxis aus?
• Welche Konsequenzen haben steigende SV-Beiträge?
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/die-branche/bundestagswahl-2025/