Stark, stärker, am stärksten:
Das Gebäudereiniger-Handwerk
Die Branche

BUNDESTAGSWAHL 2025

Nach dem Ampel-Aus stehen Ende Februar Bundestagswahlen an. Wir als Unternehmerverband haben klare politische Forderungen.

Mehr als 30.000 Unternehmen mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen die Gebäudereinigung zu Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk. Unser Kernanliegen ist dabei gute Politik für einen starken Wirtschaftsstandort. Die Gebäudereinigung ist ein industrienahes Dienstleistungs-Handwerk mit einer einfachen Formel: Geht es der Wirtschaft gut – geht es unserem Handwerk gut. Daher möchten wir gerne mit der Politik ins Gespräch kommen und unter anderem über folgende Stellschrauben praxisnah diskutieren:

• Warum liegt uns die Tarifautonomie besonders am Herzen?
• Wie kann sinnvolle Steuerpolitik Anreize für Arbeit und Beschäftigung setzen?
• Wo wünschen wir uns konkret Bürokratieabbau?
• Warum braucht die moderne Arbeitswelt Flexibilität?
• Wie wirkt sich das Bürgergeld in der Unternehmenspraxis aus?
• Welche Konsequenzen haben steigende SV-Beiträge?

 

POSTKARTENAKTION ZUR BUNDESTAGSWAHL

 

12.000 Karten hat der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) zu Jahresbeginn in einer 1. Auflage für seine Innungen, Landesinnungen und Landesinnungsverbände drucken lassen. Den offiziellen Auftakt für die Aktion machte Mitte Januar Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich bei seinem persönlichen Treffen mit Karl-Josef Laumann in Düsseldorf. Laumann ist Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen sowie stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender.

„Wir sind Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk! Lassen Sie uns ins Gespräch kommen“ – genau darum geht es mit der Aktion. Ehrenamt und Mitgliedsunternehmen in ihren Regionen, Städten und Standorten sind in den kommenden Wochen aufgerufen, mit Kandidatinnen und Kandidaten für den Deutschen Bundestag in den Dialog zu treten. Um diesen Anspruch zu vereinfachen, zu vereinheitlichen und für die gesamte Branche sichtbar zu machen, hat der BIV die Postkartenaktion ins Leben gerufen.

„Ob Tarifautonomie, Steuerpolitik oder Bürokratieabbau – unsere Themenpalette auf den Karten haben wir bewusst vielfältig gehalten“, so Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich. „Wichtig ist, dass die Unternehmen mit Ihren individuellen Themen, Hinweisen und Sorgen vor Ort auf die Politik zugehen, ins Gespräch kommen und auf diesem Wege selbst aktiv werden.“

https://www.die-gebaeudedienstleister.de/pressemitteilungen/fuer-einen-starken-wirtschaftsstandort-unternehmen-des-gebaeudereiniger-handweks-starten-mit-postkartenaktion-ins-bundestagswahljahr-2025-2/