SCROLL

Mit Spitzenleistung glänzen:
Willkommen beim Bundesinnungsverband des
Gebäudereiniger-Handwerks

Wir vertreten nicht nur 2.500 Mitgliedsbetriebe, sondern stehen für die Interessen von 700.000 Menschen, die ein Dienstleistungsspektrum repräsentieren, das in dieser Form keine andere Branche zu bieten hat.

AKTUELLES

BIV-„Branchenreport“ mit Zahlen-Update // SV-Beschäftigung im Gebäudereiniger-Handwerk deutlich gestiegen

BIV-„Branchenreport“ mit Zahlen-Update:  Dreieinhalb Jahre ist es her, dass der Bundesinnungsverband des Gebäudedreiniger-Handwerks (BIV) seinen „Branchenreport“ in völlig neuem Design veröffentlicht hat – kurz, kompakt, auf den Punkt. Von heute an gibt es den BIV-Branchenüberblick mit aktualisiertem Zahlenwerk: Ob Tariflöhne, Umsatz, Migrationsanteil oder SV-Beschäftigung – die Zahlen haben sich in vielen Bereichen markant weiterentwickelt. Den BIV-Branchenreport 2025 finden Sie hier: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/die-branche/#branchenreport

„CMS Berlin“ 2025 // Messe-Spezial-Podcast // CMS-Direktorin Ruth Senitz im „Glanzstück“-Interview

„Glanzstück“-Episode 35 bildet den Auftakt zu einer CMS-Podcast-Staffel, die der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) in den kommenden Wochen produzieren wird – vor der Messe sowie auch direkt in dem neu geschaffenen CMS-„Podcast-Cube“ auf der Messe. Die „CMS Berlin“ gehört zu den wichtigsten europäischen Messen für Reinigung und Hygiene, mit zuletzt mehr als 400 Ausstellern aus 25 Ländern und rund 21.000 Fachbesuchern. Sie findet alle zwei Jahre statt, diesmal vom 23. bis 26. September. Veranstalter ist die Messe Berlin, daneben gibt es drei Trägerverbände: den Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbauer (VDMA), den Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) sowie den BIV. Augenscheinlich größte Veränderung ist der geänderte Messe-Claim. Nach mehr als zwei Jahrzehnten steht „CMS“ von 2025 an für „clean meets smart“ und nicht mehr für „Cleaning. Management. Services“. Über die Hintergründe, den Erwartungshorizont und die Messe-Schwerpunkte äußert sich im BIV-Podcast „Glanzstück“ CMS-Direktorin Ruth Senitz: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/pressemitteilungen/cms-berlin-2025-messe-spezial-podcast-cms-direktorin-ruth-senitz-im-glanzstueck-interview/

Frühjahrs-Konjunkturumfrage 2025: Stagnierende Geschäftsprognosen im Gebäudereiniger-Handwerk

Die Stimmung in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk bleibt gedrückt – das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Frühjahrs-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Die Gebäudereinigung stellt mit knapp 700.000 Beschäftigten Deutschlands personalintensivstes Handwerk dar. Seit 2019 präsentiert der Unternehmens-Verband zweimal im Jahr exklusiv seine Daten. Demnach blicken 24,3 % der befragten Unternehmen (Herbst 2024: 18,5 %) auf das laufende Geschäftsjahr mit positiver Prognose. Eine Mehrheit von 48,2 % (Herbst 2024: 43,4 %) geht von gleichbleibenden Geschäften aus. 27,5 % (Herbst 2024: 38,1 %) blicken mit negativen Vorzeichen auf das Gesamtjahr. Damit haben sich die Zahlen gegenüber dem Prognose-Tief aus dem Oktober 2024 stabilisiert, zeichnen aber weiterhin ein Bild von Stagnation und Vorsicht. Der designierten neuen Bundesregierung und den geplanten Koalitionsvorhaben begegnen die Unternehmen mit Zurückhaltung und deutlicher Kritik in der Sache: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/pressemitteilungen/fruehjahrs-konjunkturumfrage-2025/