SCROLL

Mit Spitzenleistung glänzen:
Willkommen beim Bundesinnungsverband des
Gebäudereiniger-Handwerks

Wir vertreten nicht nur 2.500 Mitgliedsbetriebe, sondern stehen für die Interessen von 700.000 Menschen, die ein Dienstleistungsspektrum repräsentieren, das in dieser Form keine andere Branche zu bieten hat.

AKTUELLES

„Für einen starken Wirtschaftsstandort“: BIV startet mit Postkartenaktion ins Bundestagswahljahr 2025

Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und damit auch eine geplante Postkartenaktion und Gesprächsoffensive der Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks in Richtung Politik. 12.000 Karten hat der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) zu Jahresbeginn in einer 1. Auflage für seine Innungen, Landesinnungen und Landesinnungsverbände drucken lassen. Den offiziellen Auftakt für die Aktion machte heute Vormittag Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich bei seinem persönlichen Treffen mit Karl-Josef Laumann in Düsseldorf. Laumann ist Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen sowie stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender. Ehrenamt und Mitgliedsunternehmen in ihren Regionen, Städten und Standorten sind in den kommenden Wochen aufgerufen, mit Kandidatinnen und Kandidaten für den Deutschen Bundestag in den Dialog zu treten. „Ob Tarifautonomie, Steuerpolitik oder Bürokratieabbau – unsere Themenpalette auf den Karten haben wir bewusst vielfältig gehalten“, so Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich. „Wichtig ist, dass die Unternehmen mit Ihren individuellen Themen, Hinweisen und Sorgen vor Ort auf die Politik zugehen, ins Gespräch kommen und auf diesem Wege selbst aktiv werden.“ Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/pressemitteilungen/fuer-einen-starken-wirtschaftsstandort-unternehmen-des-gebaeudereiniger-handweks-starten-mit-postkartenaktion-ins-bundestagswahljahr-2025-2/

Tariflöhne im Gebäudereiniger-Handwerk steigen zu Jahresbeginn

Ab Januar 2025 gelten in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk neue Tariflöhne. Auf diese hatten sich die Gewerkschaft IG BAU und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerk (BIV) auf Arbeitgeberseite Mitte November 2024 nach monatelangen Verhandlungen geeinigt. Demnach steigt der Branchenmindestlohn in der Einstiegs-Lohngruppe (Lohngruppe 1) von 13,50 Euro auf 14,25 Euro. Der zweite Branchenmindestlohn für Fachkräfte (Lohngruppe 6) erhöht sich von 16,70 Euro auf 17,65 Euro. Auch die Azubivergütungen steigen – von bisher 900, 1035 und 1200 Euro im ersten, zweiten bzw. dritten Lehrjahr entsprechend auf 1000, 1150 und 1300 Euro. IG BAU und BIV haben Anfang Dezember 2024 den Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit beim zuständigen Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gestellt. Sobald das BMAS die beiden Branchenmindestlöhne im Rahmen des Arbeitnehmerentsendegesetzes für allgemeinverbindlich erklärt, gelten diese für alle gewerblichen Reinigungskräfte in Deutschland.

Deutsche Meisterschaft im Gebäudereiniger-Handwerk 2024: Badawi Salah aus Hamburg holt den Bundessieg

Mehr als 100 Gewerke beteiligen sich jedes Jahr an Europas größtem Berufswettbewerb: der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“! Natürlich auch die Gebäudereinigung als beschäftigungsstärkstes Handwerk in Deutschland. Teilnahmeberechtigt sind Gesellinnen und Gesellen, die ihre Prüfung mit mindestens „gut“ abgeschlossen, zum Zeitpunkt der Prüfung das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten und sich zuvor in den Länderwettbewerben als Erste durchgesetzt haben. Das heutige Bundesfinale im „Roten Rathaus“ von Berlin konnte Badawi Salah (26) aus Hamburg für sich entscheiden. Badawi Salah ist vor elf Jahren aus Ägypten nach Hamburg gekommen und erst seit drei Jahren im Gebäudereiniger-Handwerk tätig. Nach seiner erfolgreichen Ausbildung ist sein nächstes erklärtes Karriereziel der Meistertitel. Zweiter wurde Taha Noori aus Berlin (25) vor Dominik Eberhardt aus Thüringen (19). Mehr Informationen in unserer Pressemitteilung: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/pressemitteilungen/deutsche-meisterschaft-im-gebaeudereiniger-handwerk-2024-badawi-salah-aus-hamburg-holt-sich-den-bundessieg/