SCROLL

Mit Spitzenleistung glänzen:
Willkommen beim Bundesinnungsverband des
Gebäudereiniger-Handwerks

Wir vertreten nicht nur 2.500 Mitgliedsbetriebe, sondern stehen für die Interessen von 700.000 Menschen, die ein Dienstleistungsspektrum repräsentieren, das in dieser Form keine andere Branche zu bieten hat.

AKTUELLES

BIV-Podcast „Glanzstück“: Weltkongress der Gebäudedienstleister in Neuseeland

Die heute veröffentliche „Glanzstück“-Podcast-Folge des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) führt ans „Ende der Welt“ – konkret nach Neuseeland. Denn in Auckland, im Norden des Inselstaates, fand in diesen Tagen der Weltkongress der Gebäudedienstleister statt. Veranstalter ist die „World Federation of Building Service Contractors“ (WFBSC). In dessen Vorstand sitzt Christine Sudhop, die für den BIV seit mehr als drei Jahrzehnten tätig ist. Als Geschäftsführerin für Technik und Betriebswirtschaft hat sie die Kongressreise für die 18-köpfige deutsche Delegation organisiert. Was waren Trends des Kongresses? Welche Rolle spielt der Weltverband für die Branche? Und gibt es auch internationale Themen, die das deutsche Reinigungshandwerk eher weniger berühren? Zu hören in der aktuellen „Glanzstück“-Folge: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/presse-und-kommunikation/podcast-glanzstueck/

Scharfe Kritik an Sondierungsplänen zu Mindestlohn

Union und SPD haben im Rahmen ihrer Sondierungspläne sinnvolle Schritte verabredet, um die kriselnde Wirtschaft wiederzubeleben. Darunter fallen Bürokratieabbau, Steuersenkungen, die Reform des Bürgergelds oder die Umstellung auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit. All das waren und sind aktuelle politische Forderungen des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Umso ernüchternder sind die Pläne für einen neuerlichen parteipolitischen Mindestlohneingriff. Hierzu erklärt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich: „Es ist ein Schlag ins Gesicht, dass die Politik die zweite Legislatur in Folge Löhne in Deutschland parteipolitisch festlegen will; die SPD hat bereits im Wahlkampf dafür geworben, nun setzt sie es mit Hilfe der Union um. Damit fügen die Verhandler der Tarifautonomie schweren Schaden zu.“ Hier geht es zu unserer Pressemitteilung: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/pressemitteilungen/scharfe-kritik-an-sondierungsplaenen-zu-mindestlohn/