CMS Berlin macht sich startklar für großes Comeback in 2023

19. bis 23. September 2023

Vom 19. bis 22. September 2023 trifft sich die Reinigungsbranche endlich wieder live auf der CMS Berlin, Europas Leitmesse des Jahres für Reinigung und Hygiene. Im Ausstellungsbereich bietet die CMS Berlin einen umfassenden Marktüberblick über Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten gewerblichen Reinigungstechnik. Zugleich ist die CMS die Dialogplattform für die Top-Themen der Branche – von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit über Fachkräftemangel und Inflation bis hin zu Digitalisierung.

Innovationen und Impulse live erleben

Bei der diesjährigen CMS Berlin stehen Innovationen sowie der persönliche fachliche Austausch noch stärker im Fokus. Dazu bieten zahlreiche Formate Fachbesuchern und Ausstellern die Gelegenheit. Ob neue Speakers‘ Corner, Innovation Circle, Sonderschauen, Live-Demonstrationen oder CMS Praxisforum, die CMS Berlin ist als Innovationsschaufenster und wichtigste persönliche Geschäftskontaktbörse in Europa alternativlos.

Wir begrüßen unsere Mitglieder und Partner auf dem Verbändestand in Halle 6. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zur CMS finden Sie hier: https://www.cms-berlin.de/

Vorläufiges Programm CMS Praxisforum Halle 6.2

 (Stand: 4. August 2023 - Änderungen vorbehalten)

TagUhrzeitTitelReferent/en
    
Dienstag, 19.09.202311:00 - 11:30Eröffnung CMS PraxisforumWolfgang Molitor, Hauptgeschäftsführer, BIV
11:30 - 12:00Green Deal: Focus on the Chemicals Strategy for Sustainability
and the Circular Economy Action Plan
Susanne Zänker, A.I.S.E. Director General
13:00 - 13:30Nachhaltigkeitssiegel und -berichterstattung: Ein ÜberblickChristine Sudhop, Geschäftsführerin Technik
und Betriebswirtschaft, BIV
13:30 - 14:00Nachhaltigkeit von Reinigungsmaschinen - Überblick und AusblickDr. Frederik King, Referent Reinigungssysteme
im VDMA
14:00 - 14:30Sachstand MikroplastikMarcus Gast, Sachverständiger für
Umweltfragen bei Wasch- und
Reinigungsmitteln, Umweltbundesamt
14:30 - 15:00Ausschreibung nachhaltiger Reinigungsaufträge -
Aktualisierter Leitfaden des Bundesumweltamtes
Marcus Gast, Sachverständiger für
Umweltfragen bei Wasch- und
Reinigungsmitteln, Umweltbundesamt;
Christine Sudhop, Geschäftsführerin Technik
und Betriebswirtschaft, BIV
    
Mittwoch, 20.09.202310:30 - 11:00Aerosol Expositionen beim Versprühen und Verschäumen von
Reinigungsmitteln unter standardisierten Bedingungen
Dr. Thorsten Reinecke, Referatsleiter BG BAU -
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
11:00 - 11:30Reinigung und Pflege von mineralischen Belägen im Innenbereich -
Vorstellung des neuen Leitfadens
Jörg Otto, Steinmetz und Bildhauermeister,
Steintechniker, öbuv Sachverständiger für
Steinmetz- und Bildhauerhandwerk der HWK
Düsseldorf, Geschäftsführer plattenplaner.de
11:30 - 12:00Gebäudereinigung in Gesundheitseinrichtungen - Im
Spannungsfeld zwischen (Hygiene-) Relevanz und Akzeptanz
Ilka Geske-Schumann, Dipl.-Wirt. Ing.
Reinigungs- und Hygienetechnik, Beraterin
zum Reinigungs- und Hygienemanagement in
der Gebäudereinigung
12:00 - 12:30"UV-Desinfektion - Nur blaues Licht oder Lösung für hygienische
Probleme?"
Dr. Manuel Heintz, Leiter techn.
Hygienemanagement (Fachdozent für Hygiene
und Mikrobiologie), Hygieneinstitut Schubert
12:30 - 13:00Updates Krankenhausreinigung - Ist NACH der Norm VOR der
Norm?
Prof. Benjamin Eilts, Facultät Life Siences -
Angewandte Reinigung und Hygiene,
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
13:30 - 14:00Update IT-SicherheitDennis Leske, Digitalisierungsbeauftragter,
Landesinnung Nord-Ost
 14:00 - 14:30Datenstandards für FM und GebäudreinigungPeter Hug, Geschäftsführer Fachverband
Reinigungssysteme, VDMA
14:30 - 15:00Digitalisierungsdefizite in FM und GebäudereinigungDan Fischer, Leiter Competence Center IoT,
SPIE ICS - Information & Communikation
Services (Germany)
15:00 - 15:30Diskussionsrunde zur Digitalisierung von FM und
Gebäudreinigung
Peter Hug, Geschäftsführer Fachverband
Reinigungssysteme, VDMA; Dan Fischer, SPIE; Roland Schönebeck, Bereichsleiter
Sales & Business Development, Hailo Digital
Hub GmbH & Co. KG; Nils Bogdol,
Geschäftsführer, ray facility management
group; Manfred Zielbauer, General Manager, Freudenberg Home and Cleaning Solutions GmbH
    
Donnerstag, 21.09.202310:30 - 11:00Daytime cleaning at European levelMatteo Matarazzo, Director General EFCI
11:00 - 12:00Öffentliche Vergabe in Deutschland – Noch zeitgemäß oder dringend reformbedürftig?

Rechtsanwalt Dr. Dietmar Buchholz; Oliver
Knedlich, Ausschuss Technik und
Betriebswirtschaft, BIV, Moderation: Wolfgang Molitor

13:00 - 13:30Neue DGUV-Regel: Umgang mit Reinigungs- und PflegemittelnN.N.; BG BAU - Berufsgenossenschaft der
Bauwirtschaft
13:30 - 14:00Mitarbeiter-Unterweisung - Digitalisierung eröffnet neue Wege
Vorstellung des Pilotprojekts
Robert Röhrig, Geschäftsstellenleiter
Landesinnung Sachsen-Anhalt; Horst
Keen, Ausschuss Technik und
Betriebswirtschaft, BIV
14:00 - 14:30Was Sie über Exoskelette wissen solltenKerstin Steindorf, Referatsleiterin Abteilung
Gesundheit Referat Ergonomie BG BAU  -
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
14:30 - 15:00Komunikation und MarkenaufbauPhilipp Houben, Geschäftsführer Adrenalinsky
Werbeagentur GmbH
15:00 - 15:30Studium im Bereich Reinigungs- und HygienetechnikProf. Dr.-Ing. Tobias Kimmel,
Reinigungstechnologe, Hochschule
Niederrhein
    
Freitag, 22.09.202311:00 - 11:30 Nachhaltigkeit im Housekeeping (AT)Mareike Reis oder Anja Wilhelm, Die
Housekeeping Akademie, Lauchringen
11:30 - 12:30Panel: Dehoga Berlin: Housekeepging im Wandel - wie die letzten
Jahre die Reinigung in Hotels verändert haben
3 B, Fliegel Textilservice, Park Plaza
13:00 - 13:30EcoCleaner: Reinigungskräfte zu nachhaltigem Handeln befähigenN.N., Berufsverband Hauswirtschaft