Technik und Betriebswirtschaft
Der Ausschuss Technik und Betriebswirtschaft diskutiert Themen aus den Bereichen Qualitätssicherung, Vergabe von Gebäudereinigungsarbeiten, Betriebsführung, EDV-Anwendungen und technischen Entwicklungen sowie Normungsarbeiten und erarbeitet Materialien für Mitgliedsunternehmen und Auftraggeber.
Mitglieder
Mitglieder des Ausschusses für Technik und Betriebswirtschaft, gewählt durch die Mitgliederversammlung am 3. Mai 2018 in Bonn:
Breer, Karl | Ausschussvorsitzender, Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg |
Alatas, Adnan | Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg |
Bogdol, Nils | Landesinnung Bremen und Nord-West-Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks |
Chmielewski, Frank | Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks |
Ehlert, Jörg | Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost |
Flemisch, Christian | Landesinnungsverband Bayern für das Gebäudereiniger-Handwerk |
Keen, Horst | Einzelmitglieder |
Hack, Christian | Gebäudereiniger-Innung Rheinhessen-Pfalz |
Kinzel, Uwe | Gebäudereinigerinnung Chemnitz/Dresden im Freistaat Sachsen |
Knedlich, Oliver | Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks für das Land Nordrhein-Westfalen |
Middelhuß, Heiko | Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost |
Petersohn, Ralf-Thomas | Gebäudereiniger-Innung Berlin |
Rohrbeck, Bernd | Innung des Gebäudereiniger-Handwerks Brandenburg-Ost |
Schmitt, Christian | Landesinnung Hessen des Gebäudereiniger-Handwerks |
Stenzel, Matthias | Landesinnung der Gebäudedienstleister Sachsen-Anhalt im Gebäudereinigerhandwerk |
Thielen, Stefan | Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks für das Land Nordrhein-Westfalen |
Weber, Rudolf | Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks für das Land Nordrhein-Westfalen |
Ergänzt wird der Ausschuss von Seiten des Bundesvorstandes durch den Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich. Für die Betreuung und organisatorischen Abläufe des Ausschusses ist in der Geschäftsstelle des Bundesinnungsverbandes die Geschäftsführerin Technik & Betriebswirtschaft Christine Sudhop zuständig.
Themen
Der Ausschuss Technik und Betriebswirtschaft diskutiert Themen aus den Bereichen Qualitätssicherung, Vergabe von Gebäudereinigungsarbeiten und Betriebsführung, insbesondere gehören folgende Themenfelder zum Aufgabengebiet des Ausschusses.
Vergabe von Gebäudereinigungsarbeiten
In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Rechts- und Wettbewerbsfragen wurden Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe der Unterhalts- und Glasreinigung erarbeitet, die von der Objektbeschreibung über Mustervertragsvereinbarungen und Leistungsverzeichnis sämtliche, zur Ausschreibung benötigten, Materialien enthält. Weiterhin er- und überarbeitet der Ausschuss:
- Richtlinien für Vergabe und Abrechnung
- Leitfaden „Fragen aus der Praxis – Aufmass in der Gebäudereinigung“
- Zusammenarbeit mit Großkunden des Gebäudereiniger-Handwerks
Betriebsführung
- Kalkulation in der Gebäudereinigung
- Betriebsvergleiche / Stärke-Schwächenanalyse
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Ecolabel für Reinigungsdienste
- Ausarbeitung von Kriterien, die zur nachhaltigen Betriebsführung beitragen
Arbeitsschutz- und -sicherheit
- Der Ausschuss vertritt die Interessen in diversen Gremien, u. a. der BG BAU und DGUV. Er ist beteiligt an der Erarbeitung einer Branchenregel in der UVV Bauarbeiten.
Normungsarbeit
Zunehmende Bedeutung hat die Mitarbeit in Gremien zur Normung von Reinigungsdienstleistungen. Seit Dezember 2016 wird eine Norm zur Krankenhausreinigung erarbeitet.
Weitere frühere Normungsprojekte:
- CEN-Norm „Reinigungsdienstleistungen - Grundanforderungen und Empfehlungen für Qualitätsmesssysteme“
- DIN-Norm „Anforderung an die Reinigung in Schulen“
EDV-Anwendung
- Softwareanforderungen
- Schnittstellen zu Kundensoftware
- E-Commerce
Technische Entwicklungen
- Digitalisierung
- Innovationen in der Gebäudereinigung
- Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie
- Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten
- Bauplanung im Hinblick auf die Reinigungsfreundlichkeit
Qualitätssicherung
In einer eigens ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe "Vertragsgestaltung und Qualitätsmessung" wurde ein Qualitätsmesssystem für Reinigungsdienstleistungen entwickelt, das den Anforderungen von Kunden und Auftragnehmern gerecht wird. Mit seiner Hilfe ist es möglich, Verträge über Gebäudereinigungsarbeiten künftig ergebnisorientiert zu vereinbaren und die Qualität von Reinigungsarbeiten zu überprüfen. Eine Systembeschreibung steht zum Download als PDF-Datei zur Verfügung.